Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit religiöser Scheu

  • 1 veneror

    veneror, ātus sum, ārī (1. venus), I) mit religiöser Scheu verehren, hoch verehren, anbeten, deos sancte, Cic.: eosdem deos colere venerarique, Lact.: ven. aes aut lapidem, Lact.: lapidem pro deo, Cic.: Augustum, Hor.: coetum illum manu, mit der H. seine Ehrfurcht bezeigen, Tac.: amicos, Ov.: regem, Nep. u. Tac.: memoriam alcis, Tac.: dea veneranda et nescio an praecipuis et exquisitis sacrificiis colenda, Val. Max.: venerandum Alexandriae numen, Firm.: vir studio praestantis officii privatim sibi venerandus, der ein Gegenstand seiner persönlichen Verehrung sein mußte, Val. Max – II) meton., jmd. ehrerbietig bitten, anflehen, alqm, Plaut.: deos multa (sehr), Caecin. in Cic. ep.: deos quinque bubus, Hor.: nihil horum veneror, bitte, flehe, Hor.: te, Iuppiter optime maxime, te, Quirine, precor venerorque (flehe ich in heiligem Gebete an), ut ne... sinatis, Tac. hist. 4, 58 extr.: vos precor venerorque veniamque peto feroque, uti (= ut) etc., Liv. 8, 9, 7: m. doppelt. Akk., quaeque vos bobus veneratur albis clarus Anchisae Venerisque sanguis, um was euch anfleht, Hor. carm. saec. 49. – / parag. Infin. venerarier, Prud. ham. 103; perist. 3, 211. – Partiz. veneratus passiv = verehrt, angebetet, venerata Ceres, Hor. sat. 2, 2, 124: Sibylla, Verg. Aen. 3, 460. Vgl. venero no. I. – PAdi. venerandus s. bes.

    lateinisch-deutsches > veneror

  • 2 veneror

    veneror, ātus sum, ārī (1. venus), I) mit religiöser Scheu verehren, hoch verehren, anbeten, deos sancte, Cic.: eosdem deos colere venerarique, Lact.: ven. aes aut lapidem, Lact.: lapidem pro deo, Cic.: Augustum, Hor.: coetum illum manu, mit der H. seine Ehrfurcht bezeigen, Tac.: amicos, Ov.: regem, Nep. u. Tac.: memoriam alcis, Tac.: dea veneranda et nescio an praecipuis et exquisitis sacrificiis colenda, Val. Max.: venerandum Alexandriae numen, Firm.: vir studio praestantis officii privatim sibi venerandus, der ein Gegenstand seiner persönlichen Verehrung sein mußte, Val. Max – II) meton., jmd. ehrerbietig bitten, anflehen, alqm, Plaut.: deos multa (sehr), Caecin. in Cic. ep.: deos quinque bubus, Hor.: nihil horum veneror, bitte, flehe, Hor.: te, Iuppiter optime maxime, te, Quirine, precor venerorque (flehe ich in heiligem Gebete an), ut ne... sinatis, Tac. hist. 4, 58 extr.: vos precor venerorque veniamque peto feroque, uti (= ut) etc., Liv. 8, 9, 7: m. doppelt. Akk., quaeque vos bobus veneratur albis clarus Anchisae Venerisque sanguis, um was euch anfleht, Hor. carm. saec. 49. – parag. Infin. venerarier, Prud. ham. 103; perist. 3, 211. – Partiz. veneratus passiv = verehrt, angebetet, venerata Ceres, Hor. sat. 2, 2, 124: Sibylla, Verg. Aen. 3, 460. Vgl. venero no. I. – PAdi. venerandus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veneror

  • 3 religiosus

    religiōsus, a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter Sorgfalt verfahrend, -urteilend, in testimoniis, Cic.: testis, Cic.: iudex (Ggstz. impius iudex), Cic.: Atticorum aures teretes et religiosae, Cic. – II) in Beachtung des Heiligen: A) religiös ängstlich, -bedenklich, civitas, Liv.: agricolae, Colum.: insbes. dies, ein bedenklicher Tag, ein Tag von böser Vorbedeutung, wie der dies Alliensis, die dies atri u. dgl., Lucil., Cic. u. Liv.: religiosum est m. folg. Infin., Liv. – B) voll religiöser Scheu, a) im guten Sinne, α) eig., gottesfürchtig, fromm, religiös (Ggstz. superstitiosus), qui omnia, quae ad cultum deorum pertinerent, diligenter retractarent et tamquam relegerent, sunt dicti religiosi ex relegendo, Cic.: si magis religiosa fuerit, Plaut.: maiores nostri religiosissimi mortales, Sall.: iura, Cic.: dei religiosus ac pius cultus, Lact.: res (Plur.), Religion, Gell.: religiosum est m. folg. Infin., Plin. – β) meton., heilig, templum sanctum et relig., Cic.: signum sacrum et relig., Cic.: altaria, Cic.: limina deorum, Verg.: loca, Cic.: vestes, Suet.: volumina, Bücher über die heiligen Gebräuche, heilige Schriften, Religionsbücher, Plin.: delubra religiosissima, Cic.: Ceres antiquissima, religiosissima, Cic. – m. Dat. Gerund., inprimis religiosum id gestamen amoliendis periculis arbitrantur, halten sie für ein besonders geheimnisvolles Mittel zur Abhaltung der G., Plin. 32, 23. – b) im üblen Sinne, abergläubisch, scheinheilig, religentem esse oportet, religiosum est nefas, Poëta vet. bei Gell. 4, 9, 1: ecquis incultior, religiosior, desertior? Cato oratt. fr. 43: ut stultae et miserae omnes sumus religiosae, Ter. heaut. 650. – c) dem geistlichen Stande angehörig, Salv. c. avar. 3, 5, 22.

    lateinisch-deutsches > religiosus

  • 4 religiosus

    religiōsus, a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter Sorgfalt verfahrend, -urteilend, in testimoniis, Cic.: testis, Cic.: iudex (Ggstz. impius iudex), Cic.: Atticorum aures teretes et religiosae, Cic. – II) in Beachtung des Heiligen: A) religiös ängstlich, -bedenklich, civitas, Liv.: agricolae, Colum.: insbes. dies, ein bedenklicher Tag, ein Tag von böser Vorbedeutung, wie der dies Alliensis, die dies atri u. dgl., Lucil., Cic. u. Liv.: religiosum est m. folg. Infin., Liv. – B) voll religiöser Scheu, a) im guten Sinne, α) eig., gottesfürchtig, fromm, religiös (Ggstz. superstitiosus), qui omnia, quae ad cultum deorum pertinerent, diligenter retractarent et tamquam relegerent, sunt dicti religiosi ex relegendo, Cic.: si magis religiosa fuerit, Plaut.: maiores nostri religiosissimi mortales, Sall.: iura, Cic.: dei religiosus ac pius cultus, Lact.: res (Plur.), Religion, Gell.: religiosum est m. folg. Infin., Plin. – β) meton., heilig, templum sanctum et relig., Cic.: signum sacrum et relig., Cic.: altaria, Cic.: limina deorum, Verg.: loca, Cic.: vestes, Suet.: volumina, Bücher über die heiligen Gebräuche, heilige Schriften, Religionsbücher, Plin.: delubra religiosissima, Cic.: Ceres antiquissima, religiosissima, Cic. – m. Dat. Gerund., inprimis religiosum id gestamen amoliendis periculis arbitrantur, halten sie für ein besonders geheimnisvolles Mittel zur Ab-
    ————
    haltung der G., Plin. 32, 23. – b) im üblen Sinne, abergläubisch, scheinheilig, religentem esse oportet, religiosum est nefas, Poëta vet. bei Gell. 4, 9, 1: ecquis incultior, religiosior, desertior? Cato oratt. fr. 43: ut stultae et miserae omnes sumus religiosae, Ter. heaut. 650. – c) dem geistlichen Stande angehörig, Salv. c. avar. 3, 5, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > religiosus

  • 5 religio

    religio, ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), die rücksichtliche Beachtung, I) im allg., die gewissenhafte Berücksichtigung, die auf einem inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung jedes einzelnen) non sum ab hoc conatu repulsus, Cic.: nulla in iudiciis severitas, nulla religio... existimantur esse, Cic.: u. so nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv. – mit obj. Genet., non nullius officii, privati officii, eines bedeutenden, eines persönlichen Pflichtverhältnisses, Cic. – mit subj. Genet., fides et rel. iudicis, Cic.: testimoniorum rel. et fides, Cic.: fides et religio vitae (gewissenhafter Lebenswandel), Cic.: Atheriensium religioni (gewissenhafte Sorgf.) servire, Cic.: admirari fidem alcis et in consilio dando religionem, Cic.

    II) insbes., die rücksichtliche Beachtung des Heiligen, A) der Gewissenszweifel, Religionszweifel, das Bedenken, die Scheu des Gewissens, cum summā religione, tum summo metu legum et iudiciorum teneri, Cic.: perturbari religione et metu, Cic.: offertur alci religio, Cic.: causa obiectae religionis, Caes.: inicere alci religionem, Cic.: eam religionem animis eximere, Liv.: res in religionem alci venit, Cic.: u. in religionem venit m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 22, 33, 7: alci religio incessit m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: tanta religio civitatem incessit, ut etc., Liv.: nova nunc religio in te istaec incessit, Ter.: rem religioni habere, Cic.: religio obstitit, ne etc. Liv.: religio est (alci) absol. od. m. Infin., Plaut., Ter. u. Liv.: u. religio est (es ist verboten) mit Acc. u. Infin., equo Dialem flaminem vehi religio est, Fab. Pict. fr. bei Gell. 10, 15, 4: ebenso religioni est (man macht sich ein Gewissen daraus) m. Acc. u. Infin., religioni deinde fuisse, quibus eam opem dei tulissent, (eos) vinciri, Liv. 5, 13, 8: u. religio alci non est, quo minus etc., Cic. Cat. 3, 15: collegium decrevit, non religioni habendum, quin etc., Atei. Capito bei Gell. 4, 6, 10: religio alqm capit, Liv.: alqd trahere od. vertere in religionem, Liv.: religio vetuit, Verg. – im Plur., quas religiones? was für religiöse Bedenken? Cic.: demere animo curas ac religiones, Varro: religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.

    B) das religiöse Gefühl, die fromme Scheu, 1) eig.: a) im einzelnen Falle = die Andacht, sacra Cereris summā maiores nostri religione caerimoniāque confici voluerunt, Cic. Balb. 55. – b) als habituelle Eigenschaft, α) im guten Sinne, der fromme Sinn, die Frömmigkeit, Gottesfurcht, der Glaube, die religiöse Denkweise, die religiösen Gefühle od. Gesinnungen, die Religiosität, inclita iustitia religioque eā tempestate Numae Pompilii erat, Liv.: haud liber erat religione animus, Liv.: vir haud intacti religione animi, ein für religiöse Gefühle nicht unempfänglicher Mann, Liv. – im Plur., bald übh. = religiöse Gesinnungen, Religiosität, impurus atque impius hostis omnium religionum, Cic. – bald = die den Glauben, die Konfession ausmachenden relig. Gesinnungen, der Glaube, die Konfession, die Religion, quod ceterae gentes pro religionibus suis bella suscipiunt, istae contra omnium religiones, Cic. – β) im üblen Sinne, die abergläubische Scheu, der Aberglaube, animos multiplex religio et pleraque externa incessit, Liv.: terrebat eos portenti religio, die abergläubische Scheu, die das W. einflößte, Iustin. – Plur., abergläubische Gedanken od. Bedenken, Besorgnisse, pleni religionum animi, Liv.: novas religiones sibi fingere, Caes. – 2) meton., der Gegenstand frommer Scheu, das Heilige, sowohl an sich, als insofern es an anderen Dingen haftet, a) im allg.: α) im guten Sinne: in sacerdotibus tanta offusa oculis animoqae religio, das Heilige, Scheu vor den Göttern Gebietende, das in den Personen der Priester seinem Auge und Gemüte so majestätisch entgegentrat, Liv. 2, 40, 3. – β) im üblen Sinne, der Frevel gegen das Heilige, der Religionsfrevel, die Religionsverletzung, die begangene Sünde, der Fluch, rel. Clodiana, der von Klodius begangene R., Cic.: rel. inexpiabilis, Cic.: contactus religione dies Alliensis, auf dem ein Fluch ruht, Liv.: de religione queri, Cic.: templum religione liberare, Liv.: expiare religionem aedium suarum, Cic. – b) insbes.: α) aktiv, die religiöse, heilige Verpflichtung, das religiöse Band, der Gewissenszwang, nisi religione sacerdotii attineretur, durch die h. V. seiner Priesterwürde, Tac.: tantā religione obstricta tota provincia est, ut etc., Cic.: nullam scelere religionem exsolvi, Liv.: ut religione obstrictos haberent multitudinis animos, Liv. – u. so des Eides, rel. iurisiurandi, Caes. u. Cic.: dah. prägn. = die Eidesverpflichtung, der verpflichtende Eid (s. Oudend. Caes. b. c. 1, 67, 3), vestra religio, Cic.: timori magis quam religioni consulere, Caes. – β) neutral, der Charakter der Heiligkeit, den etwas hat, die Heiligkeit, einer Pers., deorum religio et sanctimonia, Cic.: magistratus religione inviolati, Cic.: magnam possidet religionem paternus maternusque sanguis, Cic. – eines Ortes, rel. fani, sacrarii, Cic.: templorum, Tac. – eines Verhältnisses, rel. sortis, Cic.: si nullam religionem sors habebit, Cic.: obstringere periurio sacramenti religionem, auf die H. des Soldateneides einen Meineid laden, Liv.

    C) die religiöse Verehrung, die Gottesverehrung, der Kultus, die äußere Religion, 1) eig.: religio id est cultus deorum, Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. – rel. Cereris, Cic.: deorum immortalium, Cic.: Iuppiter sollicitatus pravā religione, durch solche verkehrte Zeremonien beunruhigt und gestört, gereizt od. versucht, Liv.: rel. Christiana, Eutr. u. Augustin. – im engeren Sinne = religiöser Brauch, obrui tales religio est, Plin. – Plur. religiones, religiöse (heilige) Handlungen, -Obliegenheiten, -Gebräuche (Zeremonien), und als Inbegriff dieser = die Gottesverehrung, die Religion, der Kultus, diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus, Nachtfeier (des Priapus), Petron.: religiones interpretari, Auskunft geben über usw., Cic. u. Caes.: de religionibus senatum consulere, Liv.: religiones instituere (einführen), Liv.: neglegere religiones aut prave colere, Liv.: religiones colere pie magis quam magnifice, Liv.: qui sunt sancti (fromm), qui religionum colentes (Verehrer der Religion), Cic.: conficere religiones, die heiligen Handlungen ausrichten (vollziehen), Cic.: sollemnes religiones od. omnes religiones expiare, die Vorgänge gegen die Religion sühnen, Cic. – 2) meton.: a) der Gegenstand frommer Verehrung, das Heiligtum, quae religio aut quae machina belli? v. trojan. Pferd, Verg.: rel. domestica, v. einer Bildsäule, Cic.: religiones ipsae... commovisse se videntur, Cic. – dah. die heilige Wohnung der Götter ad deorum religionem demigrare, Cic. Rab. perd. 30: omnes ad suas religiones (Tempel) convolaverunt, Capit. Maxim. 25, 5. – b) Plur. religiones, Götterzeichen, auspiciis et religionibus inductus, Auct. b. Alex. 74, 3. – / Bei Dichtern die erste Silbe wegen des Metrums lang, dah. relligio geschrieben, s. Kühner Ausführl. Gramm. der lat. Sprache2 1, 938, 6.

    lateinisch-deutsches > religio

  • 6 religio

    religio, ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), die rücksichtliche Beachtung, I) im allg., die gewissenhafte Berücksichtigung, die auf einem inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung jedes einzelnen) non sum ab hoc conatu repulsus, Cic.: nulla in iudiciis severitas, nulla religio... existimantur esse, Cic.: u. so nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv. – mit obj. Genet., non nullius officii, privati officii, eines bedeutenden, eines persönlichen Pflichtverhältnisses, Cic. – mit subj. Genet., fides et rel. iudicis, Cic.: testimoniorum rel. et fides, Cic.: fides et religio vitae (gewissenhafter Lebenswandel), Cic.: Atheriensium religioni (gewissenhafte Sorgf.) servire, Cic.: admirari fidem alcis et in consilio dando religionem, Cic.
    II) insbes., die rücksichtliche Beachtung des Heiligen, A) der Gewissenszweifel, Religionszweifel, das Bedenken, die Scheu des Gewissens, cum summā religione, tum summo metu legum et iudiciorum teneri, Cic.: perturbari religione et metu, Cic.: offertur alci religio, Cic.: causa obiectae religionis, Caes.: inicere alci religionem, Cic.: eam religionem animis eximere, Liv.: res in religionem alci venit,
    ————
    Cic.: u. in religionem venit m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 22, 33, 7: alci religio incessit m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: tanta religio civitatem incessit, ut etc., Liv.: nova nunc religio in te istaec incessit, Ter.: rem religioni habere, Cic.: religio obstitit, ne etc. Liv.: religio est (alci) absol. od. m. Infin., Plaut., Ter. u. Liv.: u. religio est (es ist verboten) mit Acc. u. Infin., equo Dialem flaminem vehi religio est, Fab. Pict. fr. bei Gell. 10, 15, 4: ebenso religioni est (man macht sich ein Gewissen daraus) m. Acc. u. Infin., religioni deinde fuisse, quibus eam opem dei tulissent, (eos) vinciri, Liv. 5, 13, 8: u. religio alci non est, quo minus etc., Cic. Cat. 3, 15: collegium decrevit, non religioni habendum, quin etc., Atei. Capito bei Gell. 4, 6, 10: religio alqm capit, Liv.: alqd trahere od. vertere in religionem, Liv.: religio vetuit, Verg. – im Plur., quas religiones? was für religiöse Bedenken? Cic.: demere animo curas ac religiones, Varro: religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.
    B) das religiöse Gefühl, die fromme Scheu, 1) eig.: a) im einzelnen Falle = die Andacht, sacra Cereris summā maiores nostri religione caerimoniāque confici voluerunt, Cic. Balb. 55. – b) als habituelle Eigenschaft, α) im guten Sinne, der fromme Sinn, die Frömmigkeit, Gottesfurcht, der Glaube, die religiöse Denkweise, die religiösen Gefühle od. Gesinnungen, die Religiosität, inclita iustitia religioque
    ————
    eā tempestate Numae Pompilii erat, Liv.: haud liber erat religione animus, Liv.: vir haud intacti religione animi, ein für religiöse Gefühle nicht unempfänglicher Mann, Liv. – im Plur., bald übh. = religiöse Gesinnungen, Religiosität, impurus atque impius hostis omnium religionum, Cic. – bald = die den Glauben, die Konfession ausmachenden relig. Gesinnungen, der Glaube, die Konfession, die Religion, quod ceterae gentes pro religionibus suis bella suscipiunt, istae contra omnium religiones, Cic. – β) im üblen Sinne, die abergläubische Scheu, der Aberglaube, animos multiplex religio et pleraque externa incessit, Liv.: terrebat eos portenti religio, die abergläubische Scheu, die das W. einflößte, Iustin. – Plur., abergläubische Gedanken od. Bedenken, Besorgnisse, pleni religionum animi, Liv.: novas religiones sibi fingere, Caes. – 2) meton., der Gegenstand frommer Scheu, das Heilige, sowohl an sich, als insofern es an anderen Dingen haftet, a) im allg.: α) im guten Sinne: in sacerdotibus tanta offusa oculis animoqae religio, das Heilige, Scheu vor den Göttern Gebietende, das in den Personen der Priester seinem Auge und Gemüte so majestätisch entgegentrat, Liv. 2, 40, 3. – β) im üblen Sinne, der Frevel gegen das Heilige, der Religionsfrevel, die Religionsverletzung, die begangene Sünde, der Fluch, rel. Clodiana, der von Klodius begangene R., Cic.:
    ————
    rel. inexpiabilis, Cic.: contactus religione dies Alliensis, auf dem ein Fluch ruht, Liv.: de religione queri, Cic.: templum religione liberare, Liv.: expiare religionem aedium suarum, Cic. – b) insbes.: α) aktiv, die religiöse, heilige Verpflichtung, das religiöse Band, der Gewissenszwang, nisi religione sacerdotii attineretur, durch die h. V. seiner Priesterwürde, Tac.: tantā religione obstricta tota provincia est, ut etc., Cic.: nullam scelere religionem exsolvi, Liv.: ut religione obstrictos haberent multitudinis animos, Liv. – u. so des Eides, rel. iurisiurandi, Caes. u. Cic.: dah. prägn. = die Eidesverpflichtung, der verpflichtende Eid (s. Oudend. Caes. b. c. 1, 67, 3), vestra religio, Cic.: timori magis quam religioni consulere, Caes. – β) neutral, der Charakter der Heiligkeit, den etwas hat, die Heiligkeit, einer Pers., deorum religio et sanctimonia, Cic.: magistratus religione inviolati, Cic.: magnam possidet religionem paternus maternusque sanguis, Cic. – eines Ortes, rel. fani, sacrarii, Cic.: templorum, Tac. – eines Verhältnisses, rel. sortis, Cic.: si nullam religionem sors habebit, Cic.: obstringere periurio sacramenti religionem, auf die H. des Soldateneides einen Meineid laden, Liv.
    C) die religiöse Verehrung, die Gottesverehrung, der Kultus, die äußere Religion, 1) eig.: religio id est cultus deorum, Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. – rel. Cereris, Cic.: deorum immortalium, Cic.:
    ————
    Iuppiter sollicitatus pravā religione, durch solche verkehrte Zeremonien beunruhigt und gestört, gereizt od. versucht, Liv.: rel. Christiana, Eutr. u. Augustin. – im engeren Sinne = religiöser Brauch, obrui tales religio est, Plin. – Plur. religiones, religiöse (heilige) Handlungen, -Obliegenheiten, -Gebräuche (Zeremonien), und als Inbegriff dieser = die Gottesverehrung, die Religion, der Kultus, diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus, Nachtfeier (des Priapus), Petron.: religiones interpretari, Auskunft geben über usw., Cic. u. Caes.: de religionibus senatum consulere, Liv.: religiones instituere (einführen), Liv.: neglegere religiones aut prave colere, Liv.: religiones colere pie magis quam magnifice, Liv.: qui sunt sancti (fromm), qui religionum colentes (Verehrer der Religion), Cic.: conficere religiones, die heiligen Handlungen ausrichten (vollziehen), Cic.: sollemnes religiones od. omnes religiones expiare, die Vorgänge gegen die Religion sühnen, Cic. – 2) meton.: a) der Gegenstand frommer Verehrung, das Heiligtum, quae religio aut quae machina belli? v. trojan. Pferd, Verg.: rel. domestica, v. einer Bildsäule, Cic.: religiones ipsae... commovisse se videntur, Cic. – dah. die heilige Wohnung der Götter ad deorum religionem demigrare, Cic. Rab. perd. 30:
    ————
    omnes ad suas religiones (Tempel) convolaverunt, Capit. Maxim. 25, 5. – b) Plur. religiones, Götterzeichen, auspiciis et religionibus inductus, Auct. b. Alex. 74, 3. – Bei Dichtern die erste Silbe wegen des Metrums lang, dah. relligio geschrieben, s. Kühner Ausführl. Gramm. der lat. Sprache2 1, 938, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > religio

  • 7 infula

    īnfula, ae, f. (aus *ṇdh-lā, woraus *enfla, infula, zu *nedh-, binden; vgl. nodus), eine bald breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, die vermittels der vitta um die Stirn befestigt wurde, so daß die Enden der vitta zu beiden Seiten herabhingen, als Kennzeichen religiöser Weihe u. Unverletzlichkeit der gewöhnliche Kopfschmuck der Priester u. Vestalinnen, Cic. u.a.: in der spät. Kaiserzt. auch der Magistrate u. Kaiser, Spart. u. spät. ICt.: ebenso Schutzflehender u. Friedensgesandter, Caes., Liv. u.a.: als Zeichen heiliger Bestimmung u. erhaltener Weihe auch den Opfertieren um den Kopf gewunden, Verg., Liv. u.a.: u. an den Türpfosten der Tempel u. heiligen Gebäude (s. Lucan. 2, 355) befestigt. – Der mit der infula Geschmückte flößte eine gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae (die Philosophie) apud mediocriter malos infularum loco sunt, sind den nicht ganz Schlechten ein Gegenstand heiliger Scheu (unantastbar), Sen. ep. 14, 11: ipsas miserias infularum loco habet, sein Elend flößt eine gewisse heilige Scheu ein, Sen. ad Helv. 13, 6: u. his insignibus atque infulis imperii Romani venditis, v. den eig. unantastbaren Staatsländereien, Cic. de lege agr. 1, 6.

    lateinisch-deutsches > infula

  • 8 infula

    īnfula, ae, f. (aus *ṇdh-lā, woraus *enfla, infula, zu *nedh-, binden; vgl. nodus), eine bald breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, die vermittels der vitta um die Stirn befestigt wurde, so daß die Enden der vitta zu beiden Seiten herabhingen, als Kennzeichen religiöser Weihe u. Unverletzlichkeit der gewöhnliche Kopfschmuck der Priester u. Vestalinnen, Cic. u.a.: in der spät. Kaiserzt. auch der Magistrate u. Kaiser, Spart. u. spät. ICt.: ebenso Schutzflehender u. Friedensgesandter, Caes., Liv. u.a.: als Zeichen heiliger Bestimmung u. erhaltener Weihe auch den Opfertieren um den Kopf gewunden, Verg., Liv. u.a.: u. an den Türpfosten der Tempel u. heiligen Gebäude (s. Lucan. 2, 355) befestigt. – Der mit der infula Geschmückte flößte eine gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae (die Philosophie) apud mediocriter malos infularum loco sunt, sind den nicht ganz Schlechten ein Gegenstand heiliger Scheu (unantastbar), Sen. ep. 14, 11: ipsas miserias infularum loco habet, sein Elend flößt eine gewisse heilige Scheu ein, Sen. ad Helv. 13, 6: u. his insignibus atque infulis imperii Romani venditis, v. den eig. unantastbaren Staatsländereien, Cic. de lege agr. 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infula

  • 9 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse plurimum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudinem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – / Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    lateinisch-deutsches > timor

  • 10 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo
    ————
    timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse pluri-
    ————
    mum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudi-
    ————
    nem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener For-
    ————
    menl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > timor

См. также в других словарях:

  • Peter Sloterdijk — bei einer Lesung aus seinem Buch Du mußt dein Leben ändern Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig —    , das Heilige    ein religiöser Grundbegriff, der in Religionsphilosophie, Religionswissenschaft, in den Bibelwissenschaften u. in der systematischen Theologie sehr unterschiedlich verstanden wird. Religionswissenschaftlich kann das Heilige… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Schweiß — Schweißabsonderung; Hautausdünstung; Schweißsekretion; Soße (bayr.) (umgangssprachlich) * * * Schweiß [ʃvai̮s], der; es: besonders bei Hitze oder größerer Anstrengung aus den Poren der Haut austretende wässrige Absonderung: in Schweiß kommen,… …   Universal-Lexikon

  • Hypereides — entkleidet Phryne. Historiengemälde (1861) Phryne vor dem Areopag von Jean Léon Gérôme. Hypereides (* 390/89 v. Chr.; † 322 v. Chr.) war ein griechischer Redner und Politiker. In der Harpalosaffäre …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperides — Hypereides (* 390/89 v. Chr.; † 322 v. Chr.) war ein griechischer Redner und Politiker. In der Harpalosaffäre (324 v. Chr.) beteiligte er sich am Sturz von Demosthenes, danach stieg er zum führenden Staatsmann Athens auf. Nach der Niederlage im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jehova — Je|ho|va [...va] <aus hebr. jehowā, einer verhüllenden Schreibung für ↑Jahwe> alte, aber unrichtige Lesung für ↑Jahwe (entstanden durch Vermischung mit den im hebr. Text dazugeschriebenen Vokalzeichen von ↑Adonai, dem Ersatzwort für den aus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sakrament — »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen (wie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sakra! — Sakrament »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweiß — Schweiß: Die germ. Substantive mhd., ahd. sweiz̧, niederl. zweet, aengl. swāt, aisl. sveiti bezeichnen seit alters die körperliche Ausdünstung bei Erhitzung und Krankheit. Sie gehen mit verwandten Wörtern gleicher Bedeutung in andern idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweißhund — Schweiß: Die germ. Substantive mhd., ahd. sweiz̧, niederl. zweet, aengl. swāt, aisl. sveiti bezeichnen seit alters die körperliche Ausdünstung bei Erhitzung und Krankheit. Sie gehen mit verwandten Wörtern gleicher Bedeutung in andern idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»